Warum direkte Background Checks im Schweizer Gesundheitswesen unverzichtbar sind
Der aktuelle Fall eines Arztes, der trotz schwerer Vorwürfe aus dem Ausland in der Schweiz praktizieren kann, zeigt ein grundlegendes Problem: Oft werden Angaben von Fachkräften nicht direkt überprüft, sondern lediglich formal übernommen.
Gerade im Gesundheitswesen, wo Patientensicherheit und Vertrauen oberste Priorität haben, darf es keine Grauzonen geben.
Das Problem: Fehlende Verifizierung
- In vielen Verfahren werden Dokumente wie Diplome, Berufsausweise oder Arbeitszeugnisse nur eingereicht, aber nicht überprüft.
- Häufig fehlt die Bestätigung, ob eine Ausbildung tatsächlich abgeschlossen wurde oder ob eine Berufserfahrung so stattgefunden hat, wie angegeben.
- Selbst bei kritischen Positionen im Gesundheitswesen genügt oft eine formale Registrierung – ohne weitergehende Nachforschungen.
- Die Folge: Personen mit zweifelhaftem Hintergrund können unbemerkt Positionen von großer Verantwortung übernehmen.
Der Mehrwert direkter Background Checks
Validato geht hier einen Schritt weiter:
- Direkte Quellenprüfung – Wir kontaktieren Universitäten, Fachhochschulen, Berufsverbände und Arbeitgeber, um Abschlüsse und Erfahrungen zweifelsfrei zu bestätigen.
- Echtheitskontrolle – Diplome, Zertifikate und Dokumente werden auf Manipulationen geprüft.
- Verifizierung von Berufslizenzen – Wir stellen sicher, dass Zulassungen gültig und nicht entzogen worden sind.
- Kombination mit Adverse Media & Compliance-Checks – Auffälligkeiten aus Medien oder regulatorischen Datenbanken werden ergänzend berücksichtigt.
Was das für Institutionen bedeutet
- Krankenhäuser & Kliniken: Patientensicherheit beginnt bei der sorgfältigen Auswahl des Personals.
- Behörden & Berufsverbände: Vertrauen in Register und Zulassungen muss durch Nachprüfbarkeit gestützt sein.
- Unternehmen & HR-Abteilungen: Hintergrundprüfungen dürfen keine einmalige Formalität sein, sondern müssen Teil eines kontinuierlichen Compliance-Frameworks werden.
Unsere Rolle bei Validato
Wir verstehen Background Checks nicht als oberflächliche Datenbankabfrage, sondern als aktive, direkte Verifizierung:
- Wir prüfen nicht nur, was angegeben wird – wir holen die Bestätigung direkt bei den Quellen.
- Wir sorgen dafür, dass Institutionen belegen können, dass ihr Personal qualifiziert, integer und regelkonform tätig ist.
Fazit
Der Fall verdeutlicht: Ein Lebenslauf oder ein eingereichtes Diplom allein genügt nicht. Nur durch direkte Verifizierung – von Ausbildungen, Berufserfahrungen und Zulassungen – lassen sich Risiken wirklich minimieren.